Meine Erfahrung: Wie ich den Schwerpunkt Numerik und Bildgebende Techniken (SNBT) im Bachelorstudium ohne Nachhilfe bestanden habe
Als ich meine Ausbildung an der Technischen Universität Berlin begann, war ich wie viele Studierende aufgeregt und etwas nervös. Die Vorlesungen zu den ersten Fächern waren für mich nicht neu, aber das Studium war trotzdem eine große Herausforderung. Doch ich war fest entschlossen, meine Ziele zu erreichen und nicht aufzugeben, auch wenn ich mit dem Schwerpunkt Numerik und Bildgebende Techniken (SNBT) anfing, der mir nicht so leichtfiel.
Der Schwerpunkt SNBT umfasst eine Vielzahl von Themen wie lineare Algebra, Analysis, Wahrscheinlichkeitstheorie, Statistik, Numerische Mathematik, Informatik, Bildverarbeitung und Signalverarbeitung. Die Materie ist anspruchsvoll und anscheinend komplex. Viele Studierende finden es schwierig, das Thema zu verstehen und zu beherrschen. In vielen Fällen benötigen sie Hilfe von Dozenten, Tutorien oder Nachhilfelehrern. Doch ich war fest entschlossen, den Schwerpunkt ohne Nachhilfe zu bestehen.
Anfänge und Herausforderungen
Anfangs war ich tatsächlich ein wenig überfordert. Die Materie war neu und anspruchsvoll, und ich brauchte Zeit, um mich einzuarbeiten. Ich begann, mich intensiver mit den Themen auseinanderzusetzen. Ich las die Lehrbücher gründlich und versuchte, die Inhalte zu verstehen. Doch die Lehrbücher allein reichten nicht aus. Ich musste auch üben, um die Konzepte und Formeln zu beherrschen.
Ich begann, mich aktiv in den Online-Förderkursen der Universität zu beteiligen und die Übungen und Beispiele durchzugehen. Ich nutzte auch die Ressourcen wie Online-Fragebögen, Videos, Lernvideos und Tutorials, um mein Wissen zu vertiefen.
Erfolge und Rückschläge
Trotz meiner Bemühungen gab es auch Rückschläge. Es gab Situationen, in denen ich mich nicht sicher war, ob ich das Thema verstanden hatte. Doch ich verließ mich nicht auf die Zweifel, sondern versuchte, die Schwierigkeiten anzugehen und aktiv zu üben.
Ich habe mich auch auf die Wichtigkeit der Kommunikation konzentriert. Ich habe versucht, Fragen an meine Dozenten und Kommilitonen zu stellen, um meine Zweifel abzuklären. In vielen Fällen half mir die Diskussion und das Feedback von anderen, meine eigenen Bedenken abzuleiten. Ich habe gelernt, dass ich nicht alleine mit meiner Sorge allein bin und dass die Gemeinschaft und die Unterstützung meiner Zeitgenossen sehr entscheidend im Lernen gewesen ist.
Grundlegende Strategien und Gewohnheiten
Als ich mir überlegte, wie ich den Schwerpunkt SNBT bestehen könne, ohne Nachhilfe, entwarf ich eine Reihe von Strategien und Gewohnheiten, die ich bei meiner Lernfortbildung anwendete. Hier sind einige meiner Schlüsselinstrumente:
- Gründliche Vorlesungsbearbeitung: Ich las das Lehrbuch gründlich und versuchte, alles zu verstehen. Ich machte viele Notizen und versuchte, die Themen zuordnen.
- Aktives Üben: Ich überprüfte meine Kenntnisse durch regelmäßiges Üben der Beispiele und Übungen aus den Texten und Online-Fragenbögen.
- Konzentration auf die Grundlagen: Ich war entschlossen, mir die Grundlagen des Themas zu sichern. Ich sah sicherheitshalber immer wieder die grundlegenden Gleichungen und Formeln in den Texten, damit ich die entscheidenden Prinzipien nie aus dem Auge verlor.
- Gruppenarbeit: Ich beteiligte mich an Gruppenarbeiten mit meinen Kommilitonen, um die Themen zu diskutieren und Fragen zu klären.
- Erfrischungszeit: Ich gab mir auch Zeit, um mich zu erholen und Stress abzubauen, um meine Konzentration zu erhalten.